Der Newsletter Nr. 1/2020 des Arbeitskreises Medizinische Geographie und Geographische Gesundheitsforschung ist fertig gestellt. Die aktuelle Ausgabe befasst sich ausschließlich mit der COVID-19-Pandemie und führt verschiedene Beiträge rund um dieses Thema zusammen:
- Wie SARS-COV-2 unsere Geographien verändert – drei postmedizinische Perspektiven
- New World Health Organization Regional Director for the European Region starts his term during the COVID-19 Pandemic – a brief overview at the Actions and Words used so far
- Das Corona-Virus und die politische Ökologie von Gesundheit – Geographie kann mehr als „Big Data“!
- Globale Gesundheitspolitik zwischen ökonomischer Rationalität und State of Exception
- Risikowahrnehmungs- und Verhaltensforschung in Zeiten einer globalen Pandemie
- Young Adults Weathering the COVID-19 Pandemic: they are not a “Lost Generation”!
- „Mapping Corona“ – Karten und Grafiken über die Epidemie „lesen lernen“: GIS-Station in Heidelberg entwickelt Online-Kurs mit WEBGIS für die Mittelstufe
- Daten und Karten am laufenden Band: Die räumliche Visualisierung der COVID-19-Pandemie
- Die mehrdimensionale Problematik der kleinen Fallzahl in der kleinräumigen Darstellung von COVID-19-Fällen
Die Ausgabe 1/2020 des Newsletters kann unter der Rubrik Newsletter abgerufen werden.
Wir laden ein zum Lesen sowie zur Kontaktaufnahme und Diskussion!
Martina Scharlach und Carmen Anthonj