COVID-19 als Zäsur? Geographische Perspektiven auf Räume, Gesellschaften und Technologien in der Pandemie

Online Symposium (6.7. – 8.7.2020)

Vom 6.7.2020 bis 8.7.2020 fand das virtuelle Symposium „COVID-19 als Zäsur?“ statt. Ziel der Veranstaltung war es inmitten der COVID-19 Pandemie einen Austausch über geographische Perspektiven auf COVID-19 zu ermöglichen. In insgesamt 36 Beiträgen skizzierten Geograph*innen  Ideen für Forschungsprojekte oder Ergebnisse (laufender) Projekte zur COVID-19-Pandemie.

Auf dieser Seite finden Sie eine Dokumentation der Tagung. Bei den Vorträgen, zu denen die Referent*innen ein extended abstract eingereicht haben, haben Sie dauerhaft Zugriff auf die PDF, indem Sie den jeweiligen Titel anklicken.

  Parallelsitzung 1 Parallelsitzung 2 Parallelsitzung 3
Dienstag 7.7.2020 Digitale) Wirtschaft und Ernährung  Wissen(schaft), Bildung und (neu) Lernen Mobilitäten und Migrationen 
Mittwoch 8.7.2020 Tourismus Politiken und Grenzräume Gesundheit und Raum
Mittwoch 8.7.2020 Panel-Diskussion: COVID-19: Geographien der Zäsur und/oder Zäsur der Geographie

Programm

Dienstag, 7.7.

Raum 1: (Digitale) Wirtschaft und Ernährung
Moderation: Martin Franz

Traditional GVC vs. digital GVC: The question of winners and losers of the Covid-19-crisis
Kunkel

Digital Transition by Covid-19-Pandemic? The German Food online retail
Riedler

Wie bewältigen gastronomische Betriebe die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie?
Neise, Müller, Franz

Die Auswirkungen des Corona-Pandemie Lockdown auf den E-Commerce (Bekleidung, Lebensmittel)
Wiedemann

Brüche im Ernährungssystem – Beobachtungen im Covid-19 Lockdown
Kister

Ernährungssicherung in peripher(isiert)en Gebirgsregionen in Zeiten von Covid-19
Dörre

Raum 2: Wissen(schaft), Bildung und (neu) Lernen
Moderation: Nicole Aeschbach

A Comparative Approach to Digital Media and Digital Divide in Times of Covid-19
Sommerlad, David

Digitalization of research and the role of digital capacity: challenges in Charlotteville Trinidad and Tobago during the Covid-19 pandemic
Kotzebue

Bildungsgerechtigkeit und dritte Orte: Öffentliche Bibliothek in Zeiten von Corona
Thiele, Klagge

Covid-19 und das (neu) Lernen von sozialen Infrastrukturen. Ergebnisse aus einem (auto-)ethnographischen Projekt in Krisenzeiten
Müller, Tuitjer, Tuitjer

Von der spontanen zur nachhaltigen Solidarität – Was können Caring Communities aus der Corona-Krise lernen?
Kaspar, Schürch, Van Holten

Eine neue Art von Nähe. Impulse aus den Erfahrungen während der Corona-Krise für mehr Nachhaltigkeit im internationalen Wissenschaftsbetrieb
Aeschbach, Görlinger, Merrem

Raum 3: Mobilitäten und Migrationen
Moderation: Marcus Nüsser

Die Corona-Krise als Transformationsimpuls urbaner Mobilität?
Haferburg, Kraudzun, Manderscheid, Oßenbrügge

Räumliche Mobilitäten junger Erwachsener während der COVID-19 Pandemie (COV-IDENTITIES-Projekt)
Bork-Hüffer, Kaufmann, Straganz

Introducing the Covid-Migration News Database: News reports on the Covid-migration nexus
Pagogna, Sakdapolrak

Covid-19 als Zäsur in transnationalen Lebensläufen?
Butsch

Hierarchisierung in Urbanisierungsprozessen in China: Beispiele aus Wuhan und Umgebung
Ming

Mittwoch, 8.7.

Raum 1: Tourismus
Moderation: Nadine Scharfenort

Covid-19 und Tourismus: ein Mehrebenen-Überblick
Mayer, Bichler, Peters

Tourismusgeographie unter Corona – (Notwendige) Abkehr von grundlegenden Forschungsparadigmen?
Bauder

Veränderte Verhaltensweisen von Bevölkerungsgruppen aufgrund der Corona-Pandemie – Analyse der Raumrelevanz in den Bereichen Konsumverhalten, Mobilitätsverhalten, Reiseverhalten/Tourismus
Winter

Iran’s tourism policies in response to Covid-19
Dittmann, Ghadami

Auswirkungen externer Schocks auf die Tourismuswirtschaft in Bayern am Beispiel des Corona-Virus
Filimon

Raum 2: Politiken und Grenzräume
Moderation: Tabea Bork-Hüffer

Covid-19 und die Logik des Ausbruchs
Füller, Dzudzek

Die politische Ökologie von Gesundheit, oder wie die Corona-Krise Debatten neu justiert
Geiselhart

Sozio-ökonomische Entwicklungsunterschiede und Sozialpolitik in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Mossig

Globale Gesundheitspolitik zwischen Ökonomischer Rationalität und Regieren im Ausnahmezustand
Linden, Lindner

Covid-19 als Zäsur für grenzüberschreitende Zentrale Orte?
Bloßfeld

Volatile Grenze. Diskurse und Praktiken der Integration und Desintegration am Beispiel der deutsch-polnischen Grenze
Beursken, Miggelbrink, Renner

Perspektiven der geographischen Grenzraumforschung im Zuge der Covid-19-Pandemie
Weber

Raum 3: Gesundheit und Raum
Moderation: Carsten Butsch

Räumliche Aspekte der Fallzahlenentwicklung in Deutschland
Höser

Covid-19: Nicht-Infektion als strategisches Ziel in Mecklenburg-Vorpommern
Klüter

Stellen geographische Methoden eine gerechte und effiziente Gesundheitsversorgung während einer Pandemie sicher?
Völker

Physische Erreichbarkeiten von Krankenhäusern in Subsahara Afrika: Eine Beispielanalyse zu den Potentialen offener Geodaten im Gesundheitssektor
Reinmuth

One Health im Kontext von Coronavirus-Ausbrüchen – die zentrale Rolle der Geographie
Schmiege

Persönliche Überlegungen zur Covid-19 Situation
Neff

Post-pandemic Cities
Janoschka, Hof, Armaz-Dias